BIOREGIONAL ASSEMBLY_BASEL

Ressourcen sichtbar machen – für eine zukunftsfähige Architektur- und Designpraxis

  • MATERIAL

    Regionale Materialien sind mehr als Baustoffe – sie erzählen Geschichten, verbinden Kulturen und schaffen Identität.
    Wir sammeln, dokumentieren und kuratieren Materialströme aus der Region Basel: von traditionellen Handwerkstechniken über Nebenprodukte der Industrie bis hin zu experimentellen Stoffen aus Forschung und Entwicklung.

  • WISSEN

    Ohne Wissen gibt es keine Transformation.
    Die Bioregional Assembly_Basel bündelt Fachwissen aus Architektur, Handwerk, Landwirtschaft, Ökonomie und Kultur. In Workshops und Dialogformaten entsteht ein interdisziplinärer Austausch, der Brücken schlägt zwischen Theorie und Praxis, Forschung und Anwendung.

  • INFRASTRUKTUR

    Infrastruktur ist die Grundlage für jede Kreislaufwirtschaft.
    Wir machen sichtbar, welche Werkstätten, Produktionsstätten, Bildungsräume und logistischen Netze in der Region bereits bestehen – und wie sie für gemeinsame Projekte genutzt werden können.

ROGER FURRER, Studio Lookout -
GORDON SELBACH, JAKOB TRAVNIK, bioregional.agency

Das Team hinter der Initiative

Studio Lookout &
bioregional.agency

Die Bioregional Assembly_Basel lebt von gemeinsamer Verantwortung und unterschiedlichen Stärken:

  • Roger Furrer (Studio Lookout) ist die Stimme und das Gesicht in der Schweiz – er kuratiert die Kommunikation, baut Partnerschaften auf und bringt die Akteur:innen an einen Tisch.

  • Gordon Selbach & Jakob Travnik (bioregional.agency) verbinden Basel mit dem internationalen Netzwerk. Sie entwickeln Inhalte, verknüpfen Forschung und Praxis und öffnen Türen zu den anderen Bioregional Assemblies in Europa.

Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die Material, Wissen und Infrastruktur sichtbar macht – und in konkrete Projekte verwandelt.

» Mich treibt die Frage an, wie wir Räume schaffen können, in denen sich Menschen, Materialien und Ideen auf Augenhöhe begegnen.
Die Bioregional Assembly_Basel ist für mich ein Labor dafür: Hier wird aus Dialog konkrete Praxis, die Wandel ermöglicht und neue Perspektiven öffnet. «

ROGER FURRER, Studio Lookout

» Bioregionale Praxis heisst, das Potenzial einer Region sichtbar zu machen und Allianzen zu bilden, die weit über einzelne Projekte hinausreichen. Mit der Bioregional Assembly_Basel schaffen wir eine Plattform, die Materialströme, Wissensträger:innen und Infrastrukturen so verbindet, dass daraus langfristige Resilienz entsteht. «

GORDON SELBACH, bioregional.agency

» Für mich ist die Bioregional Assembly_Basel ein Experimentierfeld für die Zukunft. Wir erkunden, wie Materialien, Infrastrukturen und Wissen in einer Region zirkulär zusammenspielen können.
Dabei entstehen nicht nur neue Lösungen für Architektur und Design, sondern auch Impulse für Gesellschaft und Wirtschaft. «

JAKOB TRAVNIK, bioregional.agency

Workshop Basel 2125

Der Auftakt fand im September 2025 mit dem Workshop Basel 2125 statt. Rund 20 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Architektur, Kultur, Landwirtschaft, Forschung und Verwaltung kamen bei unserem Bioregional Assembly_Basel Inititativpartner - der Freien Gemeinschaftsbank Basel zusammen. Gemeinsam entwarfen wir Szenarien für eine resiliente Region in sieben Generationen. Dieser erste Schritt zeigte, wie kraftvoll es ist, wenn unterschiedliche Perspektiven an einem Tisch sitzen – und machte deutlich, dass bioregionale Praxis nur im Zusammenspiel gelingt.

ROGER FURRER, Studio Lookout -
GORDON SELBACH, JAKOB TRAVNIK, bioregional.agency

PODCAST

Bioregional Assembly_Basel - Wie Material, Wissen und Infrastruktur Zukunft formen

Eine Bioregion folgt nicht politischen Grenzen, sondern natürlichen Zusammenhängen: Wasserläufe, Landschaften, Ökosysteme. Basel in der Schweiz liegt mitten in solch einem Raum – verbunden durch den Rhein, eingebettet zwischen Jura, Schwarzwald in Deutschland und Vogesen in Frankreich. Hier kreuzen sich Ströme von Materialien, Wissen und Infrastruktur, die seit Jahrhunderten Handel, Kultur und Zusammenleben prägen.

Mit der Bioregional Assembly_Basel schaffen wir einen Resonanzraum für diese Ressourcen: Wie können sie in einer zirkulären Wirtschaft neu gedacht werden? Welche Zukunft wollen wir – nicht nur für uns, sondern für die nächsten sieben Generationen?

Im Studio Lookout Salon Podcast sprechen die Initiatioren Roger Furrer, Gordon Selbach und Jakob Travnik (bioregional.agency) über den gemeinsamen Auftakt der Bioregional Assembly_Basel: den Workshop Basel 2125. Vertreter:innen aus Wirtschaft, Architektur, Wissenschaft, Verwaltung und Kultur kamen zusammen, um mit dem Prinzip des Seventh Generation Thinking mögliche Zukunftsbilder für die Region zu entwickeln.

👉 In dieser Episode erfährst du:

  • Warum Basel als trinationale Bioregion einzigartig ist.

  • Wie Material, Wissen und Infrastruktur neu vernetzt werden können.

  • Welche Rolle Storytelling und lokale Allianzen für Wandel spielen.

  • Warum die Freie Gemeinschaftsbank Basel als Initiativpartner entscheidend ist.

  • Wie du selbst Teil der Bioregional Assembly_Basel werden kannst.

Die Assembly ist ein offener Prozess – keine fertige Schublade, sondern ein Resonanzraum für neue Formen von Zusammenarbeit und Kreislaufwirtschaft. Basel hat das Potenzial, Modellregion für bioregionales Denken zu werden.

Mitmachen & mehr erfahren:
bioregional.agency
studiolookout.com

Initiativpartner: Freie Gemeinschaftsbank Basel